zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Sozialer Wandel www.baywiss.de

Projekte im Kolleg Sozialer Wandel

© Joel Mott / unsplash.com'

Spielerisch Motivation fördern – Gamification als Innovation in der Sozialen Arbeit

Unter Gamification versteht man den Einsatz von spielerischen Elementen in spielfremden Umgebungen.  Ziel ist es den Spieltrieb der Nutzer*innen zu aktivieren, um sie für bestimmte Aktivitäten oder Verhaltensweisen zu motivieren.  Im Rahmen des Promotionsprojekts soll geklärt werden, wie Gamification in der Drogenberatung eingesetzt werden kann und welche Zielgruppen- und Kontextfaktoren dabei berücksichtigt werden müssen. Aus den Ergebnissen sollen Schlussfolgerungen abgeleitet  werden, um auch in anderen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit innovative Motivationskonzepte auf der Basis von Spielelementen zu realisieren.

MITGLIED IM KOLLEG

seit

Verbundkolleg Sozialer Wandel

Betreuer Universität Augsburg:

Prof. Dr. Georg Cleppien

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:

  • Theorien der Sozialpädagogik/ der Sozialen Arbeit
  • Der sozialpädagogische Blick, sozialpädagogische Forschung
  • Bildungstheorie, Sozialisation, Orientierung
  • Medien und Soziale Arbeit
  • Vertrauen und Professionalität in der Sozialen Arbeit

Betreute Projekte:

Betreuer Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm:

Prof. Dr. Robert Lehmann

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:

  • IT in der Sozialen Arbeit
  • Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit
  • empirische Sozialarbeitswissenschaft
  • Social Return on Investment
  • E-Learning
  • Blended-Learning

Betreute Projekte:

Benjamin Löhner

Benjamin Löhner

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Diplom-Sozialpädagoge bei mudra – Alternative Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e.V.

Freier Mitarbeiter bei FINDER – Institut für Präventionsforschung

Promovend an der Universität Augsburg (Prof. Dr. Cleppien) und TH Nürnberg (Prof. Dr. Lehmann)

Publikationsliste: https://www.researchgate.net/profile/Benjamin_Loehner

https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/nurnberger-forschungsprojekt-digitalisiert-30-000-spielanleitungen-1.11161776

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Sozialer Wandel.

Nadja Kimiz

Nadja Kimiz

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Sozialer Wandel

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bürozeiten: Montag (von 13.30 bis 17.30 Uhr) und Dienstag bis Freitag (jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr) 

Telefon: +49 951 863-1982
sozialer-wandel.vk [ at ] baywiss.de

Dr. Marcel Scholz (in Elternzeit)

Dr. Marcel Scholz (in Elternzeit)

Koordinator BayWISS-Verbundkolleg Sozialer Wandel

Otto-Friedrich-Universität Bamberg