In der Dissertation wird sich mit sozialwirtschaftlichen Strategien hybrider Organisationen des Dritten Sektors befasst. Im Fokus liegt der Dualismus von marktlichen und sozialmarktlichen Angeboten und die damit verfolgten Strategien hybrider Organisationen. Die Strategien werden auf verschiedenen Ebenen betrachtet, sodass ein umfassender Blick auf die Sozialwirtschaft, auf die Organisationen sowie deren Netzwerke und auf die individuelle Wohlfahrt gerichtet wird. Erkenntnisse werden durch einen Mixed Methods Ansatz gewonnen, bei dem sich der quantitative und qualitative Teil ergänzen.
Sozialwirtschaftliche Strategien hybrider Organisationen des Dritten Sektors
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Prof. Dr. Rainer Trinczek
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationssoziologie/ Industrial Relations
- Managementsoziologie
- Arbeitszeitforschung
- Arbeit und Leben
Betreute Projekte:
Prof. Dr. Egon Endres
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Sozialmanagement
- Netzwerkforschung
- (Inter-)Organisations-Entwicklung
- Qualitätsmanagement und Evaluation
Betreute Projekte:
Meinrad Kibili
Katholische Stiftungshochschule München
Qualifikationen:
- Promovend BayWISS-Verbundkolleg Sozialer Wandel (FAU Erlangen-Nürnberg & KSH München)
- Master of Social Management (M.S.M.)
- Soziale Arbeit Bachelor of Arts (B.A.)
Themenschwerpunkte und Forschungsinteressen:
- Hybridorganisationen
- Organisationsstrategien, -entwicklung
- Non-Profit Forschung
- Soziale Innovationen
- Innovationen in der Sozialwirtschaft
- Social Entrepreneurship / Social Business
Berufliche Tätigkeiten:
- 2015-2019: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe Oberbayern – Diakonie Rosenheim
- seit 2019: Bildungsreferent des Jugendpastoralinstituts (JPI) der Salesianer Don Boscos
Lehraufträge:
- Katholische Stiftungshochschule München Abt. Benediktbeuern „Vertiefungsbereich Migrationssozialarbeit“
- Hochschule Kempten „Grundlagen der Sozialwirtschaft“ und „Organisation der Sozialwirtschaft
Publikationen:
- 2019: Strategien für den Wettbewerb. In: Sozialwirtschaft, Jahrgang 29 (2019), Heft 3, Nomos Verlag, Seite 30-31.
Kontakt: meinrad.kibili [ at ] gmail.com
Profile:
- LinkedIn: www.linkedin.com/in/meinrad-kibili
- ResearchGate: www.researchgate.net/profile/Meinrad_Kibili