Optimierung der Transition Studium-Beruf von Ingenieur*innen Welchen Einfluss hat eine Schlüsselkompetenzförderung auf den Umgang mit Stressoren?
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- (Weiter-)Bildung und soziale Ungleichheit
- Milieuforschung
- Bildungsbeteiligung und Bildungsmotivation
- Erziehungswissenschaftliche Sozialisationsforschung
- Sozialstrukturelle Bildungsforschung
- Erwachsenenbildung/Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
- Wissenschaftliche Weiterbildung und lebenslanges wissenschaftliches Lernen
- Bildungsmanagement und Bildungsmarketing
- Angebots- und Programmplanung in der Weiterbildung
- Heimerziehung und Bildung
Betreutes Projekt:
Optimierung der Transition Studium-Beruf von Ingenieur*innen Welchen Einfluss hat eine Schlüsselkompetenzförderung auf den Umgang mit Stressoren?
Prof. Dr. Julia Franz
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Allgemeine Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Didaktik der Erwachsenenbildung
- Intergenerationelles Lernen
- Qualitative Lehr- Lernforschung
- Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung
Betreute Projekte:
- Wissensvermittlung in Situationen multidimensionaler Belastung Eine qualitative Bereichsanalyse der Beratung in der Sozialen Arbeit mit dem Fokus auf die soziale Schuldnerberatung
- Optimierung der Transition Studium-Beruf von Ingenieur*innen Welchen Einfluss hat eine Schlüsselkompetenzförderung auf den Umgang mit Stressoren?
- Eine qualitative Analyse zur Wahrnehmung von Online-Mentoring
- Transition von der Erzieherin zur Kita-Leitung