Nicht wollen oder nicht können - wie dem Sozialen Wandel begegnen? - Eine empirische Studie zur Innovationsbereitschaft und -fähigkeit der Suchthilfe am Beispiel der Zieloffenen Suchtarbeit“
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Prof. Dr. Michael Bayer
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Soziale Ungleichheit
- (Kinder-)Armut
- Bildungssoziologie
Betreute Projekte:
- Wissensvermittlung in Situationen multidimensionaler Belastung Eine qualitative Bereichsanalyse der Beratung in der Sozialen Arbeit mit dem Fokus auf die soziale Schuldnerberatung
- Nicht wollen oder nicht können - wie dem Sozialen Wandel begegnen? - Eine empirische Studie zur Innovationsbereitschaft und -fähigkeit der Suchthilfe am Beispiel der Zieloffenen Suchtarbeit“
Prof. Dr. Olaf Struck
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Betrieb (auch international vergleichend)
- Wohlfahrtsstaatsforschung, Sozialstrukturanalyse und Sozialpolitik (auch international vergleichend)
- Schulische und berufliche Bildung, Lebenslauf- und Generationenforschung (auch international vergleichend)
- Statistik und qualitative Methoden der Sozialforschung
- Soziologische Theorie