zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Sozialer Wandel www.baywiss.de

Projekte im Kolleg Sozialer Wandel

© Joel Mott / unsplash.com'

Nicht wollen oder nicht können - wie dem Sozialen Wandel begegnen? - Eine empirische Studie zur Innovationsbereitschaft und -fähigkeit der Suchthilfe am Beispiel der Zieloffenen Suchtarbeit“

MITGLIED IM KOLLEG

seit

Verbundkolleg Sozialer Wandel

Betreuer Otto-Friedrich-Universität Bamberg:

Prof. Dr. Olaf Struck

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:

  • Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Betrieb (auch international vergleichend)
  • Wohlfahrtsstaatsforschung, Sozialstrukturanalyse und Sozialpolitik (auch international vergleichend)
  • Schulische und berufliche Bildung, Lebenslauf- und Generationenforschung (auch international vergleichend)
  • Statistik und qualitative Methoden der Sozialforschung
  • Soziologische Theorie

Betreutes Projekt:
Nicht wollen oder nicht können - wie dem Sozialen Wandel begegnen? - Eine empirische Studie zur Innovationsbereitschaft und -fähigkeit der Suchthilfe am Beispiel der Zieloffenen Suchtarbeit“

Matthias Nanz

Evangelische Hochschule Nürnberg

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Sozialer Wandel.

Nadja Kimiz

Nadja Kimiz

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Sozialer Wandel

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bürozeiten: Montag (von 13.30 bis 17.30 Uhr) und Dienstag bis Freitag (jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr) 

Telefon: +49 951 863-1982
sozialer-wandel.vk [ at ] baywiss.de

Dr. Marcel Scholz (in Elternzeit)

Dr. Marcel Scholz (in Elternzeit)

Koordinator BayWISS-Verbundkolleg Sozialer Wandel

Otto-Friedrich-Universität Bamberg