Gender und sexuelle Vielfalt im Spannungsfeld (extrem) rechter Ideologien
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek
Frau Prof. Dr. Braches-Chyrek forscht zu folgenden Themen:
- Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit
- Kindheits- und Geschlechterforschung
- Generationenbeziehungen
Betreute Projekte:
- Sexualisierte Gewalt gegen Frauen in höheren Lebensaltern – Eine qualitative lebensgeschichtliche Analyse der Copingstrategien betroffener Frauen
- Praktiken von Kindern in Randzeiten
- Schulsozialarbeit – quo vadis? Eine Standortbestimmung des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit aus Akteursperspektive
- Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus in der Beratung der Sozialen Arbeit. Handlungsstrategien und Reflexionen
- Die Akteursschaft der Kinder im Kontext schulvorbereitender Angebote – Eine ethnographische Studie im Kindergarten.
- Traumatisierte Kinder mit Fluchterfahrung als Herausforderung für den Elementarbereich des Bildungswesens – Eine empirische qualitative Untersuchung
- Gender und sexuelle Vielfalt im Spannungsfeld (extrem) rechter Ideologien
- „Das hat denen niemand beigebracht, die haben das einfach selber gemacht“ – Politische Bildung im Studiengang Soziale Arbeit im Vergleich
- Traumatisierte Kinder mit Fluchterfahrung als Herausforderung für den Elementarbereich des Bildungswesens - Eine empirische qualitative Untersuchung
- Der professionelle Blick auf das Alleinerziehen – Eine rekonstruktive Studie zu Deutungsmustern in der Wahrnehmung von SchulsozialarbeiterInnen
- Der privilegierte Elternnachzug zu geflüchteten jungen Menschen aus Syrien. Eine subjekt- und lebensweltorientierte qualitative Studie
Prof. Dr. Renate Bitzan
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Migration
- Interkulturalität
- Gender
- Globalisierung
- Gewerkschaften
- Rechtsextremismus
- Rassismus
Betreutes Projekt:
Gender und sexuelle Vielfalt im Spannungsfeld (extrem) rechter Ideologien
Katrin Degen
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Forschungsinteressen:
- Rechtsextremismus
- Gender und Queer Studies
- Diskursforschung
- Häusliche Gewalt
persönliche Kontaktaufnahme bitte über die Koordinationsstelle (sozialer-wandel.vk(at)baywiss.de)