Doing Learning. Soziale Praxis des Lernens bei Kindergartenkindern in der Volksrepublik China.
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Prof. Dr. Birgit Dorner
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
- Ästhetische und kulturelle Bildung in der frühen Kindheit
- Kunstpädagogik, Ästhetik und Kultur in der Sozialen Arbeit
- Bildhermeneutische Forschungsmethoden in den Sozial- und Bildungswissenschaften
- Gender und Diversity in der Kunstpädagogik
- Kunstpädagogische Ansätze in der Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit
Betreute Projekte:
- Traumatisierte Kinder mit Fluchterfahrung als Herausforderung für den Elementarbereich des Bildungswesens - Eine empirische qualitative Untersuchung
- Doing Learning. Soziale Praxis des Lernens bei Kindergartenkindern in der Volksrepublik China.
- Traumatisierte Kinder mit Fluchterfahrung als Herausforderung für den Elementarbereich des Bildungswesens – Eine empirische qualitative Untersuchung
Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Scheunpflug
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Systematische Fragen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
- Evolutionäre Erziehungswissenschaft und Pädagogische Anthropologie
- International und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Weltbürgerliche Erziehung/Globales Lernen
Betreute Projekte:
- The Role of Art as an Actor of Civil Society in Uganda.
- Bildung und soziale Gerechtigkeit. Eine gemeinsame Verantwortung von Schule und Jugendhilfe am Beispiel Münchner Ganztagsschulen - Eine sozialethische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Befähigungsansatzes (Capabilities Approach)
- Doing Learning. Soziale Praxis des Lernens bei Kindergartenkindern in der Volksrepublik China.

Andrea Manno
Katholische Stiftungshochschule München
Kindheitspädagogin B.A.
Angewandte Sozial- und Bildungswissenschaft M.A.
Promovendin BayWISS-Verbundkolleg Sozialer Wandel
Lehrveranstaltungen
• Technische Hochschule Rosenheim/ Mühldorf:
Veränderungs- und Projektmanagement Frühe Kindheit Sommersemester 2020
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
• Qualitative Sozialforschung
• Dokumentarische Methode
• Visuelle Daten
• Bildung und Erziehung; interkulturell
• Bildungsforschung in der Volksrepublik China
Veröffentlichungen / Vorträge
- Manno, Andrea (2018): Doing learning – social practice of learning in kindergartens of China. Vortrag im Rahmen PED Talk EECERA, Budapest, 28. - 31. 08. 2018.
- Manno, Andrea (2019): Social Practices of Learning- done by children in kindergartens of the People`s Republic of China-displayed by movement – documentary method-praxeologic approach. EECERA 2019, Thessaloniki, 20. - 23. 08. 2019.
Kontakt:
E-Mail: andrea.manno [ at ] th-rosenheim.de
andrea.manno [ at ] stud.uni-bamberg.de
Telefon: +49 8131/ 276 444
+49 17697613458