Die Akteursschaft der Kinder im Kontext schulvorbereitender Angebote – Eine ethnographische Studie im Kindergarten.
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek
Frau Prof. Dr. Braches-Chyrek forscht zu folgenden Themen:
- Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit
- Kindheits- und Geschlechterforschung
- Generationenbeziehungen
Betreute Projekte:
- Schulsozialarbeiterische Fallarbeit im Kontext multiprofessioneller Kooperation an Ganztagsschulen - Eine qualitativ-rekonstrutive Analyse
- Professionelle Beziehungsgestaltung in der schriftbasierten, psychosozialen Onlineberatung
- Entwicklung und Evaluation eines Elternprogramms zum Aufbau des elterlichen Empowerments hinsichtlich der Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern mit Intelligenzminderung im Alter von vier bis sechs Jahren
- Sexualisierte Gewalt gegen Frauen in höheren Lebensaltern – Eine qualitative lebensgeschichtliche Analyse der Copingstrategien betroffener Frauen
- Praktiken von Kindern in Randzeiten
- Schulsozialarbeit – quo vadis? Eine Standortbestimmung des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit aus Akteursperspektive
- Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus in der Beratung der Sozialen Arbeit. Handlungsstrategien und Reflexionen
- Die Akteursschaft der Kinder im Kontext schulvorbereitender Angebote – Eine ethnographische Studie im Kindergarten.
- Traumatisierte Kinder mit Fluchterfahrung als Herausforderung für den Elementarbereich des Bildungswesens – Eine empirische qualitative Untersuchung
- Gender und sexuelle Vielfalt im Spannungsfeld (extrem) rechter Ideologien
- „Das hat denen niemand beigebracht, die haben das einfach selber gemacht“ – Politische Bildung im Studiengang Soziale Arbeit im Vergleich
- Traumatisierte Kinder mit Fluchterfahrung als Herausforderung für den Elementarbereich des Bildungswesens - Eine empirische qualitative Untersuchung
- Der professionelle Blick auf das Alleinerziehen – Eine rekonstruktive Studie zu Deutungsmustern in der Wahrnehmung von SchulsozialarbeiterInnen
- Handlungsfähigkeit zwischen Leiden und Lernen: Eine Grounded Theory zu Bewältigungsprozessen von Geflüchteten aus Syrien beim Familiennachzug
Prof. Dr. Ursula Unterkofler
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Rekonstruktive Sozialarbeitsforschung: Interpretative Sozialtheorie und Methodologie, Methoden qualitativer Forschung mit den Schwerpunkten Ethnografie und Grounded Theory
- Professionsforschung: Analyse professionellen Handelns (Muster der Gewaltbearbeitung in der Jugendarbeit; Muster professionellen Handelns in der offenen, niedrigschwelligen Sozialen Arbeit); Untersuchung von Theorie-Praxis-Bezügen in professionellen Feldern
- Theoretisierung Sozialer Arbeit: Ethnografische Forschung als Theoriebildung Sozialer Arbeit; Doing Social Work als Theorieperspektive
- Handlungsmethoden und Didaktik Sozialer Arbeit: Rekonstruktive Methoden als Handlungsmethoden Sozialer Arbeit; Theorie-Praxis-Relationierung in der Lehre durch Fallarbeit, Analyse von Praxisprotokollen, Lehrforschung
- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit: Niedrigschwellige, offene Soziale Arbeit; Handlungsfelder der Resozialisierung, insbes. akzeptanz- und abstinenzorientierte Suchthilfe, Straffälligenhilfe; offene Kinder- und Jugendarbeit
Betreute Projekte: